AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
How to Deal Critically with Popular Culture – Using Movies for Democratic Practice
Lecture Series “Critical Media Literacy: A Challenge for Teacher Education and Beyond”
Michael Haus on the potential of films to critically reflect on how popular culture is interwoven with power relations and world views
Die Schule nach Corona – gibt es eine neue Normalität?
Virtuelle Diskussion mit Bildungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anne Sliwka und Schulleiter & Schulentwickler Matthias Förtsch (Nachholtermin)
Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Digitale Tagung / Workshop der Romanischen Seminare der Universitäten Bochum und Heidelberg
Heidelberg Entrepreneurship Camp: Digitale Bildung mitgestalten
Jetzt Challenge aus Schule, Hochschule oder außerschulischer Bildungseinrichtung einreichen oder mitentwickeln und 500 € Preisgeld gewinnen!
VERA, PISA, TIMSS – Was kann man (nicht) aus (inter)nationalen Bildungsstudien lernen?
Virtuelle Diskussion im Rahmen der Kompakttage zum Master of Education
PLACE-Fellowships Studierende 2020: Works on Display
Digitaler Werkstattbericht der Stipendiatinnen mit anschließender Diskussion
Digital Autumn School: Transculturality in Teacher Education
Teaching in a globalised, diverse, digital world – an international and interdisciplinary online event for students enrolled at the universities of Birmingham, Heidelberg. Montpellier, Naples, New York, Paris, and Valparaíso
Digital Mentors 2.0
Fortsetzung der Good-Practice-Initiative zu digitalen Konzepten in der Hochschullehre
Digital Mentors: Informationstag und Beratungsworkshop
Kick-off-Veranstaltung der Good-Practice-Initiative zu digitalen Konzepten in der Hochschullehre
Vorträge „Digitalisierung in der Lehrerbildung“
Im Rahmen des Projekts heiEDUCATION 2.1