Studium

DER WEG ZUM BERUFSZIEL LEHRER:IN

Auf dem Weg zum Berufsziel Lehrer:in in der Sekundarstufe sind in Baden-Württemberg verschiedene Etappen zurückzulegen:

  • Studium eines sechssemestrigen Bachelors mit zwei Fächern und Lehramtsbezug (Abschluss: Bachelor of Arts / Bachelor of Science)
  • Studium eines darauf aufbauenden viersemestrigen Lehramts-Masters (Abschluss: Master of Education)
  • achtzehnmonatiger Vorbereitungsdienst an einem Seminar für Ausbildung und Weiterbildung der Lehrkräfte sowie an einer Ausbildungsschule. Das abschließende Staatsexamen ist die Voraussetzung für eine Tätigkeit als Lehrer:in im staatlichen Schuldienst; es eröffnet jedoch wahlweise auch Wege in wissenschaftliche Qualifikationen und weitere Tätigkeitsfelder.

ABSOLVENT:INNENPROFIL

Im Absolvent:innenprofil spielen neben fachwissenschaflichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Komponenten auch Inklusion, Diversität und Interdisziplinarität eine wichtige Rolle.

PRAXISPHASEN IN LEHRAMTSBEZOGENEN STUDIENGÄNGEN

Zur Stärkung ihrer professionsbezogenen Kompetenzen absolvieren Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge am Standort Heidelberg diverse Praktika – sowohl in der Bachelor- als auch in der Master-Phase.

AKTUELLE MELDUNGEN

Auf einer Mauer prangt ein farbenfrohes Graffiti mit dem Schriftzug VALPO.

¡Qué bacán! – Unser Auslandssemester am Ende der Welt

Fokus Lehrerbildung: Blog der Heidelberg School of Education

Zum Auftakt einer neuen Reihe zu Mobilität in der Lehrer:innenbildung lässt Claudia Dzedulionis ihr Studium mit Schulpraktikum in Valparaíso Revue passieren