Gender und Diversity in der Lehrkräftebildung

ENTWICKLUNG EINES ONLINE-TUTORIALS

„Toleranz und Akzeptanz für Vielfalt“ – so lautet die Leitperspektive des baden-württembergischen Bildungsplans 2016. Sie soll Antidiskriminierung, Selbstfindung und den kritischen Umgang mit Vorurteilen, Stereotypen, Klischees in den Schulen des Landes fördern. Doch wie gelangt man von den Prinzipien, die im Bildungsplan definiert werden, zu ihrer Umsetzung in der schulischen Praxis? Was ist dabei zu beachten?

Diesen Fragen widmet sich das Online-Tutorial „Gender und Diversity in der Lehrkräftebildung“, das im Rahmen des Verbundprojekts „HSE: Go digital! Now!“ entwickelt wird. Es nimmt seinen Ausgangspunkt bei der Beobachtung, dass gleichstellungsrelevante Fragen bisher in der Ausbildung von Lehrer:innen nur eine geringe Rolle spielen; auch im Schulunterricht werden sie folglich selten thematisiert. Dies gilt trotz der Bemühungen, Chancengleichheit in Bildungsinstitutionen zu fördern.

Das Online-Tutorial soll künftigen Lehrer:innen Einblicke in unterschiedliche Aspekte der Genderpädagogik ermöglichen und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten darstellen. Sein Ziel ist es auf bestehende Chancenungleichheiten aufmerksam zu machen und bewusst zu machen, wie Geschlechtervorstellungen das Denken und Handeln in schulischen Kontexten beeinflussen. Das Online-Tutorial richtet sich primär an Studierende in der Lehramtsausbildung für den Sekundarbereich, lädt darüber hinaus jedoch alle Interessierten zur Beschäftigung mit dem Thema ein. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle und partielle Nutzung der Inhalte, kann aber ebenso als in sich geschlossene Lerneinheit rezipiert werden.
Konkret werden Studierende dafür sensibilisiert, wie genderspezifische Vorannahmen ihre persönliche Wahrnehmung und die Beurteilung von Schüler:innen beeinflussen können. Auch die Beziehungen der Schüler:innen untereinander oder beider Gruppen zu Eltern und anderen Akteur:innen, die im Schulalltag wichtig sind, verdienen Aufmerksamkeit.

Dabei reflektiert das Online-Tutorial, dass die Begegnungen dieser unterschiedlichen Gruppen in schulischen Räumen stattfinden, die ebenfalls geschlechtlich konnotiert sein und die Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Personen beeinflussen können. Vorgestellt werden schließlich unterschiedliche Vermittlungsansätze, die es ermöglichen, die Thematik bereichernd in den Schulunterricht zu integrieren. Exemplarisch zeigt das Online-Tutorial, wie die Reflexion und Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen entweder als eigenständiges oder als integriertes Thema stattfinden kann.


PERSONEN

PROJEKTLEITUNG

  • Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern

    Gleichstellungsbeauftragte und Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Tel.: +49 6221 54-3973
    E-Mail: kpm@zegk.uni-heidelberg.de

STUDENTISCHER MITARBEITER

  • Johannes Bosch

    Doktorand im Fach Geschichte | Student im Studiengang Lehramt Gymnasien, Fach Romanistik | Abschluss Lehramt Gymnasien, Fächer Geschichte und Geographie
    E-Mail: johannes.bosch@zegk.uni-heidelberg.de