AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
HAIlight: Digitales Lehren lernen an der Heidelberg School of Education
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Heidelberg Alumni International (HAI)
Stärkung bildungssprachlicher Kompetenzen im Primar- und Sekundarbereich
Eine Veranstaltung im Rahmen des Dezentralen DaZ-Fachtags Baden-Württemberg
Fachtagung Lehrerbildung Baden-Württemberg
Digitalisierung in der ersten Phase der Lehrerbildung: Chancen, Herausforderungen, Risiken
REBOUND Fachtag: Die gesunde Schule gestalten
Fachliche Impulse und konkrete Ansätze für wirkungsvolle Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule
Stellenwert und Relevanz klassischer Texte im Unterricht
Für eine philologische Fachdidaktik – Kolloquium des Romanischen Seminars mit dem heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache
Macht MINT Geschlecht?
Vortrag zur Entstehung vergeschlechtlichter Wissenschaftsdomänen
Digitale Literaturwissenschaft und pädagogische Praxis
Vortrag zu digitalen Textanalysemethoden im schulischen Kontext von Marie Flüh (forTEXT)
Gastvortrag: Vereinbarkeit von Meeresschutz und Wassersport
Ein Tauchgang in die nachhaltige Nutzung der Ozeane
Teachers’ Tea
Ein Workshop interreligiöser Praxis für angehende und im Beruf stehende Lehrer/innen
Heidelberger Brücken-Tee
Aktionswoche zum Teetrinken und Teilhaben am WIR einer offenen und vielfältigen Stadtkultur