AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
Teachers’ Day 2018
Die HSE lädt Lehrer/innen aller weiterführenden Schulen ein, neue Impulse, innovative Ansätze und frische Perspektiven aus der aktuellen Forschung zu gewinnen und direkt in die Schulen zu tragen.
“Developing partnerships for collaborative teaching”: Vortrag (EN) und Diskussion
Dr. Letitia Fickel über die Zusammenarbeit von Universitäten und Schulen bei der Etablierung innovativer Lernumgebungen
„Lesson Study“: Vortrag und Diskussion
Kazuya Ichikawa über Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der in Japan verbreiteten Methode zur gemeinsamen Gestaltung, Ausführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten
Interventionsstudien
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Methoden und Ansätze
Robert Zimmermann | Heidelberg School of Education
Fachdidaktische Schulbuchforschung
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Methoden und Ansätze
Dr. Katarina Batarilo-Henschen | Heidelberg School of Education, Dr. Stefan Müller-Mathis | Universität Heidelberg
HSE Summer School 2018: Podiumsdiskussion
Lehrerbildung im Spannungsfeld zwischen Fachlichkeit, Professions- und Praxisorientierung
Moderation: Klaus Jancovius
HSE Summer School 2018: Keynote Lectures
im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen Summer School
Prof. Dr. Matthias Weidemüller | Universität Heidelberg
Prof. Dr. Peter Gautschi | Pädagogische Hochschule Luzern
HSE Summer School 2018
Forschung für die Schule?
Eine Bestandsaufnahme der forschungsorientierten Lehrerbildung
Ethnographische Ansätze in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Methoden und Ansätze
Susanne Heil | Heidelberg School of Education
Festival für digitale Bildung
Eine Veranstaltung der Landesregierung Baden-Württemberg
mit Beteiligung der Heidelberg School of Education