AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
Inter- und Transkulturalität in didaktischer Perspektive
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Theoretische Perspektiven
Yvonne Thösen | Heidelberg School of Education
Soziale Netzwerke und soziale Präsenz im Deutschunterricht
Dr. Vera Leier | University of Canterbury | Christchurch, Neuseeland
Normativität und Didaktik
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Theoretische Perspektiven
Dr. Alexander Wohnig | Heidelberg School of Education
Theoriebezüge in der Fachdidaktik am Beispiel der Geschichtsdidaktik
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Thematische Perspektiven
Ralph Höger | Heidelberg School of Education
Von der Fachwissenschaft zur fachdidaktischen Rekonstruktion
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Einführung in die Thematik
Dr. Ute von Kahlden | Universität Heidelberg
Dr. Alexander Wohnig | Heidelberg School of Education
Tagung „Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure“
Eine Kooperation des heiEDUCATION Clusters Kulturelles Erbe und des Projekts „Kulturelles Erbe interkulturell/DoProfiL“ an der TU Dortmund
Fachdidaktische Forschung – Was ist das?
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Einführung in die Thematik
Dr. Alexander Wohnig | Heidelberg School of Education
Das Literarische Unterrichtsgespräch und der aktuelle literaturdidaktische Diskurs
Positionen – Kontroversen – Entwicklungslinien
Drittes Symposion zum Literarischen Unterrichtsgespräch
Lehrer/innengesundheit
Wie Lehrerinnen und Lehrer ihre eigene Gesundheit erhalten und fördern können
Weiterbildungsveranstaltung für Studierende und bereits im Beruf stehende Lehrerinnen und Lehrer