AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
23. Ökumenisches Forum: "Values in Christian and Islamic Narrative"
A dialogue between scholars from the Universities of Marrakech, Rabat and Heidelberg
In memory of Prof. Dr. Mohamed Ait El Ferrane
Working on Teacher Education and Telling the World about it
A course on teacher education research and successful strategies for publishing in the field
CaRabA – #LebenohneSchule
Filmvorführung und Diskussion in Anwesenheit des Produzenten sowie Vertreter/innen aus Schule und Wissenschaft
Populäre Kultur und kulturelle Bildung: Zwei Seiten einer Medaille?
Podiumsdiskussion im Rahmen des PLACE-Projekts „Mehr populäre Kultur wagen: Zur Integration von Populärkultur in der Lehrer*innenbildung“
Regionales Lernforum „Schulentwicklung“
Schule leiten, gestalten und entwickeln
Eine Veranstaltung des Regionalbüros Heidelberg des Deutsches Schulpreises und der Deutschen Schulakademie in Kooperation mit der HSE
Lehrerbildung international
Infotag für Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge zu Studium und Praktika im Ausland
„Forschendes Lernen im Kontext von Inklusion, Differenz und Diversität – Soziale Ungleichheit erklären und begreifen können. Ein Seminarkonzept“
Ein Vortrag der Reihe „Meet2Talk – Impulse und Austausch zu Trends und aktuellen Themen in der Lehre“ der Universität Heidelberg
Kasuistik in der Lehrerbildung
Fallarbeit als Methode zur Identifizierung und Auswertung didaktischer und pädagogischer Grundfragen
Literaturtheorie und Literaturdidaktik: Potentiale eines Austauschs zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Latinistik
HSE-Impulse für die Lehre
Fachdidaktische Tagung zu Cicero, De officiis
Fachtag Englisch: Ambiguity of Belonging
Mit einer Lesung von Tom Franklin, Autor des preisgekrönten Romans Crooked Letter, Crooked Letter, sowie vielseitigen Workshops zum neuen gymnasialen Schwerpunktthema “The Ambiguity of Belonging”