AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
Künstlich intelligent? Lernen in der nächsten Stufe der Digitalisierung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Christian Spannagel (Pädagogische Hochschule Heidelberg) und Dr. Thomas Renkert (HSE)
Empathiemaschine Film? Auftaktveranstaltung zur Filmreihe gegen Antiziganismus
Eine Kooperation des Verbundprojekts MeAviA mit dem Medienforum Heidelberg e. V. / Karlstorkino, dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und dem Goethe-Institut Mannheim
Deeper Learning entdecken: Innovative Praxis kennenlernen
Eine Veranstaltung aus dem Campus-Angebot des Deutschen Schulportals der Robert Bosch Stiftung
Vom Schachspiel zum Schachsport – eine Reise durch zwei Jahrtausende
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Herbert Bastian (ehem. Vizepräsident Weltschachbund FIDE)
Der Sport der ‚Schönen und Guten‘: Ein archäologischer Blick auf Körperkultur und Wettbewerb bei den Griechen
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Prof. Dr. Nikolaus Dietrich (Universität Heidelberg)
Fußball: Affekte und Identifikation in Lateinamerika
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
PD Dr. Fernando Nina (Universität Heidelberg)
Neutralität und Demokratie: Wie unparteilich darf politische Herrschaft sein?
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Florian Meinel in Kooperation mit dem Forschungs- und Transfercluster „Wertevermittlung und Neutralität“
Hoch hinaus – Der Alpinismus im Film
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Dr. Alexandra Vinzenz (Universität Heidelberg)
Der Einfluss von Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung – Einblicke aus der Sportpsychologie
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Nicola Kemmerling (ResearchLab TSG Hoffenheim)
Podiumsdiskussion: Zur Bedeutung von Sport in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung
Auftaktveranstaltung der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Augenstein | Beljean | Heim | Hölz | Kraft | Pfäffle