AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
Ungerechtes Wissen? Ein Abend über epistemische Benachteiligung – mit Kurzfilm und Vortrag
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Dr. Thomas Renkert (Heidelberg School of Education)
Digitale Medien, analoge Praxis? Aktuelle Forschungs- und Erfahrungsberichte zur schulischen Digitalisierung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Patrick Bettinger (Pädagogische Hochschule Heidelberg) und Claudia Köhrmann (Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg)
Ist das noch Bildung oder schon Indoktrination? Über politisches und zivilgesellschaftliches Engagement in der Schule
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Dr. Henning Hupe (Hebel-Gymnasium Schwetzingen) und Matthias Heil (IPW Universität Heidelberg)
Open Days P18: Lehren im und mit dem HSE Digital Teaching & Learning Lab
Wie Dozierende das räumliche und technische Angebot am Campus Altstadt für ihre Lehrveranstaltungen nutzen können
Wissenschaftliche Themen besser kommunizieren
Ein Workshop für Hochschullehrende mit dem Schwerpunkt Kulturelles Erbe und Kanonisierung von Wissen
Per Anhalter durch die (Film-)Galaxis: Zum kritischen Umgang mit Filmen
Vorstellung eines von Studierenden der Politikwissenschaft erstellten Guides zum kritischen Filmeschauen mit anschließender Diskussion – die Veranstaltung findet rein virtuell statt!
Online-Coaching zur Entscheidungsfindung
Workshop für Studienberater:innen, die ihre Online-Beratungspraxis reflektieren und erweitern möchten
Online-Coaching zur Entscheidungsfindung
Workshop für Studienberater:innen, die ihre Online-Beratungspraxis reflektieren und erweitern möchten
Promoting Critical Media Literacy in Educational Contexts: Looking Back, Looking Forward
Lecture Series “Critical Media Literacy: A Challenge for Teacher Education and Beyond”
Final event featuring Douglas Kellner and Jeff Share (UCLA)
Digital Winter School 2021/22
Transculturality and the “European Teacher” in the 21st century