AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
„Psychisch lost?“ Ein Abend zu Mental Health an Schulen
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Nils Husmann (Journalist), Tim-Jendrik Hunsmann (Kinder- und Jugendlichentherapeut) und Prof. Dr. Ulrike Graf (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Der Müllhubschrauber
Aus der Reihe „Empathiemaschine Film? Filmreihe gegen Antiziganismus“ des Verbundprojekts MeAviA
Hegels Bildungsbegriffe. Emanzipative Prozesse zwischen Moralisierung und Bürokratisierung
Öffentlicher Vortrag der Reihe „Ethisches Denken – schulisches Handeln“ mit Prof. Dr. Andreas Gelhard in Kooperation mit dem Forschungs- und Transfercluster „Wertevermittlung und Neutralität“
Verdeckter Rassismus? Antiziganismus im Kontext von Medien und Bildung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Michael Haus und Özge Uslu (HSE / Universität Heidelberg) sowie Nicole Krüger (Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt)
From University Mathematics to Mathematics Education: Lerngelegenheiten zur Integration fachlichen und fachdidaktischen Wissens im Lehramtsstudium
Vortrag von Prof. Dr. Marita Friesen
Informatik verstehen – aber warum und wie? Fachliche und fachdidaktische Verknüpfung im Informatikunterricht
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Hildebrandt
Schwieriges Erbe? Herausforderungen im Unterricht und in der Lehrkräftebildung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Karen Nolte (Universität Heidelberg) und Michelle König (Goethe-Gymnasium Gaggenau)
Ecowriting: Impulses for Media Education
An interactive workshop on a new media genre for teacher education students in Heidelberg and Los Angeles
Der offene Blick – Peter Nestlers Dokumentarfilm über die leidvolle Geschichte der Sinti und Roma während des Dritten Reichs in Österreich
Aus der Reihe „Empathiemaschine Film? Filmreihe gegen Antiziganismus“ des Verbundprojekts MeAviA
Künstlich intelligent? Lernen in der nächsten Stufe der Digitalisierung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Christian Spannagel (Pädagogische Hochschule Heidelberg) und Dr. Thomas Renkert (HSE)