AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
Taikon
Aus der Reihe „Empathiemaschine Film? Filmreihe gegen Antiziganismus“ des Verbundprojekts MeAviA
Astronomie und Klimawandel in der Schule
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Dr. Markus Nielbock (MPI / Haus der Astronomie Heidelberg) und Florian Seitz (Hebel-Gymnasium Schwetzingen)
Warum die Klimaberichterstattung Dringlichkeit und Ausmaß der Klimakrise nicht angemessen abbildet – und wie sich das ändern lässt
Öffentlicher Vortrag von Sara Schurmann zu strukturellen Problemen in den Medien, ausgebracht im Rahmen der interdisziplinären Autumn School „Die Sache mit dem Klima“
Wissenschaftskommunikation zwischen Werbung und Wertung
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Seiffert im Rahmen der interdisziplinären Autumn School „Die Sache mit dem Klima“
Autumn School: Die Sache mit dem Klima
Sachlichkeit als Problem der Wissensvermittlung – am Beispiel des Klimawandeldiskurses | Interdisziplinäre Veranstaltung für Promovierende und Post-Docs in Lehrkräftebildung und Fachwissenschaft
Wertebildung als Selbstbildung
Öffentliche Keynote von Prof. em. Dr. Rolf Schieder zur interdisziplinären Tagung „Wertebildung in der Schule“ von FEST und HSE – auch im Livestream
Das stille Treiben der Werte in Erziehung und Bildung
Öffentliche Keynote von Prof. Dr. Roland Reichenbach (Universität Zürich) zur interdisziplinären Tagung „Wertebildung in der Schule“ von FEST und HSE – auch im Livestream
Beziehung, Wertschätzung, Verantwortung, Sinn: Den Paradigmenwechsel in der Schule wagen!
Öffentliche Keynote von Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld zur interdisziplinären Tagung „Wertebildung in der Schule“ von FEST und HSE – auch im Livestream
Die Zukunft Kultureller Bildung – Herausforderungen und Chancen
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Prof. Dr. Cord Arendes (Universität Heidelberg), Prof. Mmag. Martina Sturm (Ko.M.M.M./PH Wien), Dr. Christiane Wienand (HSE) und Prof. Dr. Thomas Wilke (PH Ludwigsburg)
Die Zukunft ist gestaltbar – Fünf Thesen zum Status quo Kultureller Bildung in Deutschland
Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel