AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
Data Literacy als ein Schlüssel zur Selbstwirksamkeit in der Klimakrise
Öffentlicher Online-Vortrag von Dr. Nicole Aeschbach im Rahmen der NELExperts
Custom GPTs für den eigenen Unterricht
Bring your own stuff – Hands-on Workshop für Dozierende von Pädagogischer Hochschule und Universität Heidelberg
Django
Aus der Reihe „Empathiemaschine Film? Filmreihe gegen Antiziganismus“ des Verbundprojekts MeAviA
Deeper Learning: Q&A mit Prof. Dr. Anne Sliwka
Antworten auf konkrete Fragen aus dem Schulalltag sowie Anregungen für die Unterrichtspraxis
Un/Mediated Pedagogies: Sex Education, Youth and Porn
A workshop on the relevance of media in sexual education for future teachers and teacher educators
Revision
Aus der Reihe „Empathiemaschine Film? Filmreihe gegen Antiziganismus“ des Verbundprojekts MeAviA
Fortgeschrittener KI-Einsatz in der Hochschullehre
Ein Hands-on-Workshop zur nächsten GPT-Generation mit Dr. Sarah Schwettmann (MIT)
WoANDERS LERNEN: Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig
Erste Heidelberger Lernortmesse bietet Inspiration, Möglichkeit zur Kooperation und Einblick in die aktuelle Forschung – Anmeldung bis 12. November
Symposium: Erinnerungskultur
Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung unter pädagogischem Fokus
HSE-Tag
Rückblick und Ausblick auf die kooperative Heidelberger Lehrkräftebildung