AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Aktuell stehen keine Veranstaltungen an.
Lehrendenaustausch Verschränkung und Kooperation: Professionsbezug am Beispiel des Fachs Sport
Hochschul- und fächerübergreifender Gesprächsraum zum Studienangebot Master of Education Sek I/Gymnasium für Dozierende
Der Lehrendenaustausch wird verschoben – Ersatztermin folgt!
KI-Teamwork: Gemeinsam mehr erreichen
Wie kann KI als Teammitglied die Arbeit in Studium, Unterricht und beruflicher Praxis bereichern? – Mini-Hackathon für Studierende von PH und Universität Heidelberg sowie interessierte Dozierende und Lehrkräfte
Die Kunst der Inklusion?
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit PD Dr. Thomas Röske (Sammlung Prinzhorn), Alina von Hayn & Marleen Langer
Lehrendenaustausch Verschränkung und Kooperation: HSE-Serviceangebote
Hochschul- und fächerübergreifender Gesprächsraum zum Studienangebot Master of Education Sek I/Gymnasium für Dozierende – weitere Terminoptionen: Mi, 07.05. und Do, 08.05.
Von der Schulbank ins Bürgerleben? Demokratiebildung im Fokus
Kamingespräch mit Expert:innen aus Wissenschaft, Kultusministerium und Schulpraxis
Uni trifft Schule – Typisch Vergil?!
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Vergils Aeneis – eine Veranstaltung für Lehramtsstudierende, Referendar:innen und Lehrkräfte
Schule von morgen: Trainingseinheit und Buchvorstellung
Mit der Autorin und Filmemacherin Kathrin Höckel
KI-Unterstützung anhand aktueller Tools für Forschung und Unterricht
Eine Veranstaltung der Reihe „KI in Anwendung – Bildung, Praxis, Reflexion von HCDH und HSE“ für Lehramtsstudierende und Lehrende an Schulen und Hochschulen
Critical Literacy for Climate Action: Schlüssel zur Selbstwirksamkeit in der Klimakrise
Vortrag von Dr. Nicole Aeschbach im Rahmen der Hochschultage Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim
Heidelberger Informatiklehrkräftetag – HILT
Inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und Vernetzung für alle, die Informatik unterrichten (werden) – Anmeldung bis 23. September