AKTIVITÄTEN FÜR EINE FORSCHUNGSORIENTIERTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Meet2Talk: Klimaphysik mit Erich
bwGPT als Lernbegleiter im Praxistest: Lehrende und Studierende teilen im Good-Practice-Format von heiSKILLS ihre Erfahrungen und zeigen Transferpotenziale für die Lehre auf
Demokratie unter Druck
Auftakt der dreiteiligen Online-Vortragsreihe „Mehr Demokratie wagen?!“ mit Prof. Dr. Hans Vorländer
Zukunftsforum Lehrkräftebildung: „Enhancing Future Literacies in Teacher Education“
Gemeinsam Impulse setzen für eine zukunftsfähige Lehrer:innenbildung – Einladung zum Austausch an Forschende und Lehrende der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (2 Terminoptionen)
Bildung verbindet ...
Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bringt SDG-Hochschultag und Jahrestreffen des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg zusammen
Demokratiebildung in der Praxis: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Abschluss der dreiteiligen Online-Vortragsreihe „Mehr Demokratie wagen?!“ mit Sanem Kleff
Roundtable: Gemeinsam sexuelle Bildung stärken
Für und mit Akteur:innen aus Schule, außerschulischer Bildung, Hochschule, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Zehn Jahre HSE
Festakt zum Jubiläum der Verbundeinrichtung von Universität und Pädagogischer Hochschule Heidelberg
Expert Talk: Teaching for Thinking. „Genre“ and STEM subjects
Hands-on inspiration for teaching science, technology, engineering, and mathematics at school and university
Lehrendenaustausch Verschränkung und Kooperation: Professionsbezug am Beispiel des Fachs Sport
Hochschul- und fächerübergreifender Gesprächsraum zum Studienangebot Master of Education Sek I/Gymnasium für Dozierende
Der Lehrendenaustausch wird verschoben – Ersatztermin folgt!
KI-Teamwork: Gemeinsam mehr erreichen
Wie kann KI als Teammitglied die Arbeit in Studium, Unterricht und beruflicher Praxis bereichern? – Mini-Hackathon für Studierende von PH und Universität Heidelberg sowie interessierte Dozierende und Lehrkräfte
Die Kunst der Inklusion?
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit PD Dr. Thomas Röske (Sammlung Prinzhorn), Alina von Hayn & Marleen Langer
Lehrendenaustausch Verschränkung und Kooperation: HSE-Serviceangebote
Hochschul- und fächerübergreifender Gesprächsraum zum Studienangebot Master of Education Sek I/Gymnasium für Dozierende – weitere Terminoptionen: Mi, 07.05. und Do, 08.05.
Von der Schulbank ins Bürgerleben? Demokratiebildung im Fokus
Kamingespräch mit Expert:innen aus Wissenschaft, Kultusministerium und Schulpraxis
Uni trifft Schule – Typisch Vergil?!
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Vergils Aeneis – eine Veranstaltung für Lehramtsstudierende, Referendar:innen und Lehrkräfte
Schule von morgen: Trainingseinheit und Buchvorstellung
Mit der Autorin und Filmemacherin Kathrin Höckel