Achtsamkeit erfahren: Moodle-Begleitkurs & Meditation
Gemeinsam mit anderen den Moodle-Kurs reflektieren und meditieren – immer dienstags und donnerstags, offenes Angebot
IBW-Café
Austausch zu den Erfahrungen in Lehre und Lernen im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Module
Infoveranstaltung zum Studienabschluss M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium)
Wissenswertes für Studierende auf der Zielgeraden
Verdeckter Rassismus? Antiziganismus im Kontext von Medien und Bildung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Michael Haus und Özge Uslu (HSE / Universität Heidelberg) sowie Nicole Krüger (Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt)
Hegels Bildungsbegriffe. Emanzipative Prozesse zwischen Moralisierung und Bürokratisierung
Öffentlicher Vortrag der Reihe „Ethisches Denken – schulisches Handeln“ mit Prof. Dr. Andreas Gelhard in Kooperation mit dem Forschungs- und Transfercluster „Wertevermittlung und Neutralität“
Waldworkshop Nachhaltigkeit
Ein Draußenlernerlebnis im Heidelberger Stadtwald für (künftige) Lehrkräfte
Summer School: Kulturelle Bildung – Transdisziplinäre Perspektiven für die Schule
Das Historische Seminar der Universität Heidelberg und die HSE laden Lehramtsstudierende zur Bewerbung bis 12.06. ein
WoANDERS Lernen: Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig
Erste Heidelberger Lernortmesse bietet Inspiration, Möglichkeit zur Kooperation und Einblick in die aktuelle Forschung