Ethische Bildung in Corona-Zeiten – Wenn die Gegenwart zur Materialsammlung von Fallbeispielen wird
Fokus Lehrerbildung: Blog der Heidelberg School of Education
Dennis Dietz zur neuen Präsenz der Ethik in Krisenzeiten und ihrem Potenzial für Pädagogik und Didaktik
Digitale Literaturwissenschaft im schulischen Bereich? Ein Bericht aus der Praxis
Fokus Lehrerbildung: Blog der Heidelberg School of Education
Erfahrungen und Überlegungen von Marie Flüh zur gewinnbringenden Integration digitaler Methoden und Techniken in den Fremdsprachenunterricht
Corona: Die Schule geht online mit der digitalen Lernplattform „Primolo“
Fokus Lehrerbildung: Blog der Heidelberg School of Education
Tamara Rachbauer gibt Einblick in die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Plattform für den Fernunterricht
heiEDUCATION Journal im Newsletter der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Die Online-Zeitschrift der Heidelberg School of Education präsentiert sich
Mit Spaß und Freude lernen: Ein Grundschulprojekt in Thailand
Fokus Lehrerbildung: Blog der Heidelberg School of Education
Die angehende Gymnasiallehrerin Jülide Oehlhof über ihr Praktikum im Rahmen eines Projekts der NGO Volunt2Thai
VR Tutorials – Neue Video-Reihe zu Virtueller Realität und deren Einsatz in Bildungskontexten
Fokus Lehrerbildung: Blog der Heidelberg School of Education
Eröffnungsbeitrag zur neuen Reihe, mit der Ingo Kleiber und Christian Wagner in die Technologie und ihre Möglichkeiten einführen
Artistic Research: Virtual Reality im künstlerischen Projekt
Fokus Lehrerbildung: Blog der Heidelberg School of Education
Christian Wagner über VR in Künstlerischen Studien und ihren Einsatz in der (kunstbezogenen) Lehrerbildung
Master of Education: Bewerbungsphase für das Wintersemester 2020/21 gestartet
Interessierte können sich bis zum 15. Mai 2020 für den Studiengang mit den Profillinien Sekundarstufe I und Gymnasium bewerben
HSE begrüßt neue PLACE-Fellows
Vier Stipendien an Studierende vergeben
Erreichbarkeit der HSE-Mitarbeiter/innen
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an die zuständigen Kolleg/innen.