Digitale Medien, analoge Praxis? Aktuelle Forschungs- und Erfahrungsberichte zur schulischen Digitalisierung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Patrick Bettinger (Pädagogische Hochschule Heidelberg) und Claudia Köhrmann (Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg)
Zukunftskompetenz für die Schule: Beziehungslernen
Interaktiver Gastvortrag von Katharina Wyss: „Gelingende pädagogische Beziehung fängt bei Dir selbst an“
Infoveranstaltung zum Studienabschluss M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium) – SoSe 2022
Wissenswertes für Studierende auf der Zielgeraden – NEUER TERMIN!
Ist das noch Bildung oder schon Indoktrination? Über politisches und zivilgesellschaftliches Engagement in der Schule
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Dr. Henning Hupe (Hebel-Gymnasium Schwetzingen) und Matthias Heil (IPW Universität Heidelberg)
IBW-Café – SoSe 2022
Austausch zu den Erfahrungen in Lehre und Lernen im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Module
Achtsamkeitsmentor:in werden
Dreiteiliger Konzeptions- und Coachingworkshop für Lehramtsstudierende, die sich zu Achtsamkeits-Mentor:innen ausbilden lassen und für die HSE tätig werden möchten – Teil 1 und 2 online, Teil 3 in Präsenz
Online-Vortrag: Wege ins Lehramt
Mit besonderem Fokus auf Fächerwahl, Bewerbungs- und Zulassungsfragen klärt Studienberaterin Susanne Kemmer offene Fragen zum Studium mit Berufsziel Lehramt an Gymnasien – 2 Terminoptionen!
Real Talk: Lehrer:in werden
Eine erfahrene Lehramtsstudentin beantwortet im Online-Interview mit Chat alle Fragen zum Studium mit Berufsziel Lehramt an Gymnasien
Projekttage Klimaschutz und Klimapolitik
Zukunftskompetenzen für (angehende) Lehrkräfte – dreitägiger interdisziplinärer Workshop mit Planspiel, Simulationen und anderen innovativen Lehr-Lernsettings
Teachers for Life – Lernen aus Verbundenheit (SoSe 2022)
Vorführung eines Dokumentarfilms über außergewöhnliche und visionäre Lehrer:innen – im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin des Films Kathrin Höckel