Feedbackveranstaltung zur universitären Rahmung des SPS
Lob, Kritik und Anregungen Studierender zu organisatorischen Aspekten des Schulpraxissemesters im Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium
Infoveranstaltung zum Studienabschluss M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium) – WiSe 2022/23
Wissenswertes für Studierende auf der Zielgeraden
Vom polyvalenten Bachelor zum Master of Education – WiSe 2022/23
Wissenswertes für angehende Lehrer:innen und Lehramtsgeneigte
Vom Schachspiel zum Schachsport – eine Reise durch zwei Jahrtausende
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Herbert Bastian (ehem. Vizepräsident Weltschachbund FIDE)
Auslandsaufenthalte in den USA
Online-Infoveranstaltung zu Studienaufenthalten und Praktika im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ und ihrer Integration ins (Lehramts)studium
Auslandsaufenthalte in Südamerika
Online-Infoveranstaltung zu Studienaufenthalten und Praktika in Südamerika und ihrer Integration ins (Lehramts)studium
Der Sport der ‚Schönen und Guten‘: Ein archäologischer Blick auf Körperkultur und Wettbewerb bei den Griechen
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Prof. Dr. Nikolaus Dietrich (Universität Heidelberg)
Fußball: Affekte und Identifikation in Lateinamerika
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
PD Dr. Fernando Nina (Universität Heidelberg)
Neutralität und Demokratie: Wie unparteilich darf politische Herrschaft sein?
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Florian Meinel in Kooperation mit dem Forschungs- und Transfercluster „Wertevermittlung und Neutralität“
Hoch hinaus – Der Alpinismus im Film
Ein Vortrag der Reihe „Immer nur höher, schneller, weiter? – Interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung“
Dr. Alexandra Vinzenz (Universität Heidelberg)