Seminar „Klimaphysik meets BNE“ – SoSe 2024

EIN BLENDED-LEARNING-ANGEBOT FÜR STUDIERENDE DER MINT-FÄCHER

Studierende beugen sich im HSE Digital Teaching and Learning Lab über Laptops bzw. Tablets. Im Hintergrund ein Smartboard.
Bild: © Nicole Aeschbach

Das Seminar „Klimaphysik meets Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ ist eingebettet in das gleichnamige Projekt an der Heidelberg School of Education. Im Zentrum dieses Vorhabens steht das Ziel, für Heidelberger Lehramtsstudierende aus den MINT-Fächern ein Lehr-Lernangebot zum Klimawandel zu entwickeln, das sich durch direkte Forschungsorientierung und einen engen Bezug zum Wissenstransfer auszeichnet.

Grundlagen aus der Physik und den aktuellen Sachstand aus der Klimawissenschaft verschränkt das Lernangebot mit den Zielen von BNE. Der Kurs greift wissenschaftlich wie gesellschaftlich relevante Fragestellungen zur Klimakrise auf und liefert forschungsorientierte Grundlagen zur fundierten Auseinandersetzung mit dem anthropogenen Klimawandel. Die fachwissenschaftlichen Kenntnisse werden unmittelbar in den Bildungs- und Kommunikationskontext gestellt. Die Teilnehmer:innen erhalten Anleitungen und Inspirationen zur Gestaltung digitaler Lernmaterialien und setzen das Gelernte in einem eigenen Projekt um.

Die Abbildung verdeutlicht den Ablauf der ineinandergreifenden Blended Learning Lerngelegenheiten innerhalb des Seminars „Klimaphysik meets BNE“
Gestaltung: Kathrin Foshag und David Röck

BLOGBEITRAG ZUM KONZEPT