Autumn School: Die Sache mit dem Klima

Add to calendar

Heidelberg School of Education
Voßstraße 2
Gebäude 4330
69115 Heidelberg
Deutschland

SACHLICHKEIT ALS PROBLEM DER WISSENSVERMITTLUNG – AM BEISPIEL DES KLIMAWANDELDISKURSES

Die von der KI Midjourney generierte Grafik zeigt karge Berge in einer Wüste, darüber einen bewölkten Himmel. Außen bunte Kugeln in Orange-Mint-Tönen.
Grafik: Midjourney

Sachlichkeit ist eine zentrale Herausforderung für die Wissenskommunikation in Akademie und Schule. Das gilt insbesondere bei gesellschaftlichen Großthemen wie dem Klimawandel und seinen Folgen. Einerseits sind Lehrende in Schule und Wissenschaft gefordert, fachwissenschaftlich fundiert zu kommunizieren, andererseits sollen sie auf das Klärungsbedürfnis in Schule und Öffentlichkeit elementarisierend eingehen.

Im Rahmen einer interdisziplinären Autumn School für Promovierende und Post-Docs in Lehrkräftebildung und Fachwissenschaft wollen wir diese doppelte Sachlichkeits-Frage genauer in den Blick nehmen: Wie können wir „sachgemäß“ über den Klimawandel sprechen und zugleich dafür sorgen, dass nicht haltlos gestritten wird, sondern Inhalte ankommen – und „sachlich“ diskutiert werden?

Wir werden das Feld dazu fächerübergreifend beleuchten und haben Forschende aus Klimawissenschaft, Wissensforschung, Soziologie, Lehrkräftebildung und anderen Disziplinen eingeladen. Sie sollen uns während fünf intensiver Tage die „Sache mit dem Klima“ näherbringen. Es wird Vorträge zur fachwissenschaftlichen Information, professionelle Erfahrungsberichte, Workshops zu Methoden- und Perspektivbewusstsein und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Expert:innen geben. Daneben stehen ein Symposium mit Beiträgen der Teilnehmenden, eine Poster-Session und kleinere Impulsformate zum Thema auf dem Programm.


PROGRAMM

Die Programmpunkte finden an zwei Standorten statt:

  • im Konferenzraum der Heidelberg School of Education (HSE), Voßstraße 2, Gebäude 4330 oder
  • im Heidelberg Centre for Transcultural Studies (HCTS), Voßstraße 2, Gebäude 4400, Raum R.400.02.12.

Dies ist im Programm entsprechend vermerkt.

ORGANISATION UND INHALTLICHE BEITRÄGE VON

Die Heidelberg School of Education wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Zusätzliche Mittel erhält die Autumn School über den Field of Focus III der Universität Heidelberg, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert wird.

RSS-Feed