Zwischen Klimakrise und Wellbeing

Add to calendar

HSE Digital Teaching and Learning Lab
Universitätsplatz / Grabengasse 14 (Triplex)
Seminarraum P18
69117 Heidelberg
Deutschland

mit Folgeterminen am Fr, 03.05. | 07.06. | 21.06. sowie flexiblen Selbstlern- und Übungsphasen

WORKSHOPTAGE UND ÜBUNGSPHASEN FÜR MEHR ACHTSAMKEIT IN DER KLIMAKRISE

Eine von hinten aufgenommene langhaarige Person in Anorak und Mütze steht auf einer Straße, auf die die Meeresbrandung zurollt.
Bild: Pixabay/Pete Linforth

Die Klimakrise stellt uns vor immense Herausforderungen. Zunehmend kommt die Realität, die schon seit vielen Jahrzehnten von der Wissenschaft mahnend aufgezeigt wird, bei den Menschen an. Klimawandelfolgen dringen in unser Hier und Jetzt ein. Immer mehr – insbesondere junge – Menschen verspüren Ängste angesichts der Bedrohungen, die von der Klimakrise ausgehen und Ohnmacht aufgrund begrenzter Selbstwirksamkeitserfahrungen.

Die Emotionen um den Klimawandel nehmen also auch im Leben unserer Schüler:innen Raum ein und stellen Lehrpersonen vor die Herausforderung, diesen Gefühlen wie Angst, Wut, Ohnmacht adäquat zu begegnen. Noch sind Future Skills wie Emotionsregulation und Beziehungsgestaltung, Empathie und auch Mut in den Schulen erst in Diskussion – zahlreiche Studien belegen jedoch, dass sie Schüler:innen dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen und sie ins Gestalten bringen.

In diesem Kurs wollen wir uns mit klarem wissenschaftlichem Blick den Klimawandelfolgen stellen und uns gleichzeitig auf Basis des Achtsamkeitskonzepts eine Haltung erarbeiten, die uns in die Lage versetzt, unsere Handlungsmacht zu erhalten und den Emotionen der Schüler:innen zu begegnen. Damit bietet der Kurs einen intensiven Einstieg, sich sowohl mit der eigenen Haltung zur Klimakrise als auch mit dem Konzept der Achtsamkeit zu befassen und zeigt dabei auch Möglichkeiten auf, als Begleiter:in von jungen Menschen das Thema Klimaangst reflektiert zu adressieren.

im HSE Digital Teaching and Learning Lab / P18

  • Freitag, 19.04.2024, 16:00–18:00 Uhr
  • Freitag, 03.05.2024, 16:00–18:00 Uhr
  • Freitag, 07.06.2024, 16:00–18:00 Uhr  
  • Freitag, 21.06.2024, 16:00–18:00 Uhr
RSS-Feed