Fitnessprogramm Critical Literacy for Climate Action (CL4CA) – SoSe 2024

Add to calendar

HSE Digital Teaching and Learning Lab
Universitätsplatz / Grabengasse 14 (Triplex)
Seminarraum P18
69117 Heidelberg
Deutschland

DER SICHERE UND KRITISCHE UMGANG MIT DEN INFORMATIONEN RUND UM DIE KLIMAKRISE

Eine Studentin markiert an einem Smartboard eine Grafik zur Erderwärmung. Neben ihr ein Kommilitone.

Im Rahmen der HSE-Aktivitäten zur Critical Media Literacy entsteht derzeit ein Onlinemodul zu verschiedenen Aspekten dieses hochaktuellen Themenfelds. Die Unit „Critical Literacy for Climate Action (CL4CA)“ widmet sich dem kritischen und wissenschaftsbasierten Umgang mit Informationen zur Klimakrise.

Die Teilnehmenden an dem Workshop „Fitnessprogramm Critical Literacy for Climate Action” absolvieren vor dem Präsenztermin im Selbststudium die von Dr. Nicole Aeschbach erstellte digitale und interaktive Unit (in deutscher Sprache). Am Vor-Ort-Termin im HSE Digital Teaching and Learning Lab tauschen sich die Teilnehmenden zu ihren Erfahrungen aus und treten in eine vertiefende Diskussion untereinander sowie mit der Autorin ein. Gemeinsam entwickeln die (angehenden) Lehrkräfte Anwendungsszenarien im Kontext der eigenen Fächer und mit Bezug zur Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Das dreistufige Konzept der Critical Literacy for Climate Action (Konzept: Nicole Aeschbach; Grafik: Kathrin Foshag). Diese Abbildung steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0). Details zur Lizenz siehe: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
Das dreistufige Konzept der Critical Literacy for Climate Action (Konzept: Nicole Aeschbach; Grafik: Kathrin Foshag). Diese Abbildung steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Details zur Lizenz siehe https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
RSS-Feed