Zur Transparenz und Vertrauenswürdigkeit geschlossener KI-Modelle
Veranstaltung der Reihe „KI in Anwendung“ zu neuesten Methoden der LLM-Forschung mit Dr. Sarah Schwettmann (MIT)
KI-Experimentierwerkstätten im Blended Learning zu Klimaphysik und Nachhaltigkeit
Online-Workshop des Teams um Dr. Nicole Aeschbach liefert Praxiseinblicke und zeigt Transferpotenziale an weitere Hochschulen und in andere fachliche Kontexte auf
Fitnessprogramm Critical Literacy for Climate Action (CL4CA) – WiSe 2024/25
Der sichere und kritische Umgang mit den Informationen rund um die Klimakrise
Infoveranstaltung zum Studienabschluss M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium) – WiSe 2024/25 (II)
Wissenswertes für Studierende auf der Zielgeraden
Dekonstruktion von Behinderung
Ein Workshop für angehende Lehrkräfte, ausgebracht von Bildungsfachkräften des AW-ZIB
Außerschulischer Lernort KLIMA ARENA – WiSe 2024/25
Was kann ich tun für eine Welt im Gleichgewicht? Exkursion mit Hintergrundwissen und praktischem Training für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte
Globales Lernen – was steckt dahinter?
Workshop für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte zu einem Bildungsansatz, der Fragen globaler Gerechtigkeit mit Nachhaltigkeitsperspektiven verknüpft
Als Fremdsprachenassistenzkraft im Ausland unterrichten – WiSe 2024/25
Online-Infoveranstaltung mit PAD-Campusbotschafterin Tessa von Leesen für Lehramtsstudierende, die Praxiserfahrung im Ausland gewinnen möchten
Lehramt studieren in Heidelberg
Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte zu lehramtsbezogenen Studiengängen an Universität und Pädagogischer Hochschule
Infoveranstaltung zu den Berufsorientierenden Praxisphasen (BOP1 / BOP2) – WiSe 2024/25
Wissenswertes zum Orientierungspraktikum im Polyvalenten Bachelor mit Lehramtsoption