Theodor-Heuss-Brücke
69120 Heidelberg
Deutschland
AKTIONSWOCHE ZUM TEETRINKEN UND TEILHABEN AM „WIR“ EINER OFFENEN UND VIELFÄLTIGEN STADTKULTUR

Herzlich willkommen auf der Theodor-Heuss-Brücke, welcome, ahlan wa sahlan!
Brücken verbinden Ufer und Menschen. In einer bunten Aktionswoche wird nun die Theodor-Heuss-Brücke, die viele Bewohner/innen und Besucher/innen Heidelbergs täglich queren, zum interkulturellen Verbindungsort für Menschen verschiedenster Identität.
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern laden wir herzlich dazu ein, einmal mitten im urbanen Treiben innezuhalten und – wie auf den Nil-Brücken Kairos – bei einem erfrischenden Glas Tee und einem Gespräch zu verweilen. Das Projekt Brücken-Tee bietet die Möglichkeit, zwanglos auf den Balkonen der Neckarbrücke unterschiedlichsten Menschen zu begegnen, sich beim gemeinsamen Tee anderen kulturellen und religiösen Prägungen zu öffnen und die Stadtkultur in all ihrer Vielfalt zu erleben. Dabei ist die Haltung interreligiöser Offenheit und Wertschätzung grundlegend, um – frei nach Navid Kermani – ein buntes, ambivalentes und durchlässiges WIR zu erleben.
Neben der täglichen Tea Time finden zahlreiche weitere Aktionen statt, bei denen die gegenseitige Achtung und Wertschätzung von Verschiedenheit im Fokus steht (siehe Programm).
PROGRAMM
IMPRESSIONEN
PARTNER DES PROJEKTS
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Neckarorte e. V. entwickelt. Getragen wird es durch das Engagement verschiedener Akteure, u. a. das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg, Studierendengruppen, Teilseiend – Initiative Heidelberger Muslime, die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e. V. und das Café Talk.